»Beim Wohnungsbau brauchen wir dringend mehr Initiativen«
In Nordrhein-Westfalen erarbeitet Die Linke Strategien für den ländlichen Raum. Ein Gespräch mit Sascha H. Wagner
Marc BebenrothAn diesem Samstag veranstaltet der Linke-Landesverband Nordrhein-Westfalen eine Konferenz zum Thema »Ländlicher Raum«. Laut Ankündigung tut sich die Partei schwer damit, dort Fuß zu fassen. Woran liegt das?
Zum einen haben wir nicht so viele Mitglieder im ländlichen Raum. Wir haben Schwierigkeiten, uns in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden zu verankern. Wo man manchmal in kleineren Orten nur ein Mitglied hat, fällt es entsprechend schwer, Parteigliederungen aufzubauen.
Welche Inhalte stehen dabei im Vordergrund?
Uns ist der öffentliche Personennahverkehr besonders wichtig. Das ist aufgrund von anhaltenden Privatisierungswellen der Verkehrsbetriebe in NRW immer noch Thema. Die Mobilität der Leute wird weiter eingeschränkt. Gerade in den ländlichen Gebieten. Aber auch bei der Gesundheits- und ärztlichen Versorgung haben wir hier eine negative Entwicklung. Immer weniger Landärzte eröffnen Praxen. Man muss schon mal ein bis zwei Stunden Fahrzeit in Ka...
Artikel-Länge: 4020 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.