Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
Teheran klagt gegen USA
Iran will in Den Haag Verurteilung der US-Sanktionen durchsetzen und beruft sich dabei auf Freundschaftsvertrag von 1955
Knut MellenthinSeit Montag wird vorm Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag über einen iranischen Antrag verhandelt. Teheran will erreichen, dass der IGH die US-Regierung durch eine einstweilige Verfügung dazu auffordert, die Wiederanwendung der Wirtschafts- und Finanzsanktionen zu unterlassen, auf die Washington mit der Unterzeichnung des internationalen Wiener Abkommens vom 14. Juli 2015 verzichtet hatte. Am Montag hörte der IGH die Argumente der iranischen Vertreter für ihren Antrag, am Dienstag die Einwände der Gegenseite. Die mündlichen Verhandlungen sollen am heutigen Donnerstag abgeschlossen werden. Die Entscheidung des Gerichtshofs wird innerhalb eines Monats erwartet.
Präsident Donald Trump hatte am 8. Mai bekanntgegeben, dass sich die USA nicht mehr an die Vereinbarung, englisch als Joint Comprehensive Plan of Action (JCPOA) bezeichnet, halten werden. Als Folge dieser Anordnung praktizieren die USA seit dem 6. August zahlreiche Zwangsmaßnahmen wieder. W...
Artikel-Länge: 3914 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.