Hulot demaskiert Macron
Frankreichs Präsident verliert seinen Umweltminister. Der will sich »nicht mehr selbst belügen«
Hansgeorg HermannFrankreichs Staatschef Emmanuel Macron hat am Dienstag mit Nicolas Hulot einen seiner wichtigsten Männer in der Regierung verloren. Der bisherige Umweltminister erklärte am 28. August seinen Rücktritt – informierte seinen Chef darüber aber erst, nachdem er im Rundfunk ausgeführt hatte, was an dieser neoliberalen Regierung alles falsch ist. Hulot sagte, er wolle »sich nicht mehr selbst belügen«, was er während der 15 Monate seiner Amtszeit offenbar täglich tun musste. An das Programm des sich in Sachen Umweltschutz stets öffentlich und überall in die Brust werfenden Staatschefs könne er »nicht mehr glauben«. Er habe demissionieren müssen, weil er mit seiner Reputation als Umweltschützer nicht länger den Eindruck erwecken wolle, »als sei alles in Ordnung, nur weil ich in dieser Regierung sitze«.
Als Hulot am Dienstag morgen seine Entscheidung im Radiosender France Inter verkündete, stand das politische Frankreich Kopf. Der Rücktritt wird nicht nur als die e...
Artikel-Länge: 3939 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.