Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Potentieller Häftling des Tages: Markus Söder
Susanne KnütterDer bayerische Staat kann alles kaufen? Sogar das Recht auf dreckige Luft? Der Grenzwert für Stickstoffdioxid wird in der Landeshauptstadt seit Jahren überschritten. Die Deutsche Umwelthilfe hatte deswegen vor den Verwaltungsgerichten geklagt und Recht bekommen. Der Freistaat wurde folglich beauftragt, seine Luftreinhaltepläne zu ändern und Dieselfahrverbote in München wenigstens vorzubereiten. Geradezu anmaßend, meint der Autostaat und bezahlte statt dessen nur die...
Artikel-Länge: 1810 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.