Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
Signal für Lohndumping
FDP-Bundestagsfraktion stellt Positionspapier zum Einwanderungsgesetz vor. Niedriglohnsektor soll für Zuwanderung geöffnet werden
Nico PoppDie Diskussion um das geplante Einwanderungsgesetz nimmt Fahrt auf. Die FDP war in der Sommerpause fleißig und konkretisiert nun ihre Position. Der arbeitsmarktpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Johannes Vogel, und der stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Stephan Thomae, traten am Dienstag im Bundestag mit einer Extraportion Phrasen im Gepäck – »Wir stehen im weltweiten Wettbewerb um kluge Köpfe!« – vor die Presse, um ein einschlägiges Positionspapier vorzustellen.
Das in der vergangenen Woche bekannt gewordene Eckpunktepapier von Innenminister Horst Seehofer (CSU) – von Kapitallobbyisten wie dem DIHK-Präsidenten Eric Schweitzer noch am Freitag als »positives Signal« gelobt – gefällt den Liberalen nicht: Das Konzept des Ministers sei erkennbar »überhastet« zusammengestellt worden und inhaltlich »erschreckend kleingeistig«. Vogel fordert einen vollständigen »Systemwechsel«. Er lässt keinen Zweifel daran, in welche Richtung der erfolgen soll:...
Artikel-Länge: 4677 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.