Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
Wem gehört die Stadt?
Aus dem Bleistifthaus wurde ein Buntstifthaus: Aktivisten in Hildesheim haben sich mit einer Besetzung Freiraum geschaffen
Jannis GroßeIn der Nacht vom 16. zum 17. Juli 2018 besetzten Aktivisten das sogenannte Bleistifthaus in Hildesheim. Mehr als zwei Wochen blieben sie in dem Gebäude. Dann stellte ihnen die Mieterin – die Universität Hildesheim – Strom und Wasser ab.
Zuletzt war das Haus für ein Projekt der Hochschule genutzt worden, bei dem sich Studenten mit den Protesten rund um 1968 auseinandersetzten. Zum 1. August lief der Mietvertrag mit dem Eigentümer aus. Der Investor aus Hannover hatte zuvor bereits geäußert, das Gebäude möglicherweise abzureißen und auf dem Gelände Parkplätze zu errichten. Zumindest für eine gewisse Zeit drohte dem Haus der Leerstand. Die neu gegründete Gruppe »Freiräume Hildesheim« nutzte die Gelegenheit und besetzte das »Bleistifthaus«, um auf ihr Anliegen aufmerksam zu machen. Sie fordern Raum für solidarische Begegnungen, ...
Artikel-Länge: 2596 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.