»Reformen werden den Kapitalismus nicht beseitigen«
Gespräch mit Patrik Köbele. Über 50 Jahre DKP, kommunistische Weltanschauung heute und innerparteiliche Debatten
Markus BernhardtIn diesem Jahr hat nicht nur die sogenannte 68er-Bewegung ihr 50. Jubiläum. Auch die Deutsche Kommunistische Partei, DKP, deren Vorsitzender Sie sind, und die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend, SDAJ, kommen ins 50. Jahr ihres Bestehens. Vom 7. bis 9. September veranstaltet Ihre Partei das traditionelle Pressefest Ihrer Wochenzeitung Unsere Zeit in Dortmund. Werden Sie dort gebührend feiern?
Klar. Wir haben sogar noch ein weiteres Jubiläum. Vor 100 Jahren wurde die KPD gegründet, in deren Tradition wir stehen und die nicht nur von den Faschisten, sondern auch in der BRD im Jahr 1956 von Adenauer verboten wurde. Außerdem lässt sich auch feststellen, dass die Kommunisten die einzige Kraft sind, die in diesen hundert Jahren immer auf der richtigen Seite gestanden haben. Das gilt für die KPD, die SED, die SEW und die DKP.
Fehler haben Kommunistinnen und Kommunisten keine gemacht?
Natürlich haben wir auch Fehler gemacht, aber eben Fehler im Rahmen des prin...
Artikel-Länge: 16274 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.