3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 1. Juni 2023, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
10.08.2018 / Inland / Seite 2

»Senat hat Chance, riesigen Fehler zu erkennen«

Gegen Übertragung von Schulen in privatrechtliche Gesellschaft: Berliner Initiative geht in die nächste Runde. Ein Gespräch mit Carl Waßmuth

Ralf Wurzbacher

Die Volksinitiative »Unsere Schulen«, die sich gegen die vom Hauptstadtsenat geplante »Berliner Schulbauoffensive«, BSO, wendet, wurde am Dienstag für zulässig erklärt. Das Quorum von 20.000 Unterschriften wurde demnach erreicht. Was folgt daraus für den weiteren Prozess?

Wir wenden uns nicht gegen die Schulbauoffensive an sich, sondern gegen die darin eingebaute Privatisierung. Wir sind überzeugt: Ohne Privatisierung wird die Sanierung und auch der erforderliche Neubau nicht nur wesentlich günstiger, sondern auch viel schneller vonstatten gehen. Jetzt muss uns das Berliner Abgeordnetenhaus dazu innerhalb von vier Monaten in den zuständigen Ausschüssen anhören.

In einer Stellungnahme haben Sie erklärt, mit der jetzt fälligen Transparenz werde das Vorhaben »undurchsetzbar«. Ist es dafür nicht schon zu spät? Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge soll bereits mit den Ausschreibungen begonnen haben.

Die Howoge lehnt sich enorm aus dem Fenster. Die Sache ist näml...

Artikel-Länge: 4232 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €