Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Senat hat Chance, riesigen Fehler zu erkennen«
Gegen Übertragung von Schulen in privatrechtliche Gesellschaft: Berliner Initiative geht in die nächste Runde. Ein Gespräch mit Carl Waßmuth
Ralf WurzbacherDie Volksinitiative »Unsere Schulen«, die sich gegen die vom Hauptstadtsenat geplante »Berliner Schulbauoffensive«, BSO, wendet, wurde am Dienstag für zulässig erklärt. Das Quorum von 20.000 Unterschriften wurde demnach erreicht. Was folgt daraus für den weiteren Prozess?
Wir wenden uns nicht gegen die Schulbauoffensive an sich, sondern gegen die darin eingebaute Privatisierung. Wir sind überzeugt: Ohne Privatisierung wird die Sanierung und auch der erforderliche Ne...
Artikel-Länge: 4232 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.