Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Millionen weiter abgehängt
Zahl der offiziell registrierten Erwerbslosen im Juli um 49.000 gestiegen
Auch an der Erwerbslosigkeit scheint der Sommer schuld zu sein. Diesen Eindruck vermittelte zumindest Detlef Scheele, Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), von den aktuellen Arbeitsmarktzahlen.
Die Zahl der Erwerbslosen in Deutschland hat sich im Juli um 49.000 erhöht. 2,325 Millionen Menschen seien jobsuchend gemeldet gewesen, teilte die Nürnberger BA am Dienstag mit. Die Erwerbslosenquote stieg leicht um 0,1 Prozentpunkte auf 5,1 Prozent. BA-Chef Scheele erklärt...
Artikel-Länge: 3012 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.