Heiß und trocken
Anhaltende Dürre sorgt für Ernteausfälle und Probleme in der Industrie. Bauernverband fordert Unterstützung
Alle reden vom Wetter. So dokumentierte das Handelsblatt am Montag auf zwei Seiten die Folgen der Hitze für die deutsche Wirtschaft. Demzufolge müssen die Kraftwerkbetreiber ihre Anlagen drosseln. Der Grund dafür liegt im stark aufgewärmten Flusswasser, weshalb die Kraftwerke nicht mehr die üblichen Kühlwassermengen einleiten dürften. Am Spotmarkt habe sich der Preis für eine Megawattstunde seit Monatsbeginn nahezu verdoppelt und sei auf 60 Euro gestiegen.
Nicht nur die mangelnde Kühlung ist problematisch, sondern auch die niedrigen Wasserstände. Aufgrund sinkender Pegel beladen Rheinschiffer, die den Hafen passieren wollen, dem Handelsblatt zufolge ihre Kähne nur noch zur Hälfte. Auf Mittel- und Oberelbe gebe es aktuell keine Transportmöglichkeit. Von der eingeschränkten Schiffahrt betroffen seien bisher vor allem die Erzbelieferung für Stahlöfen, Importkohle für die Stromerzeuger und der Transport von Baustoffen.
Was den Bahnverkehr betrifft, gebe ...
Artikel-Länge: 5300 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.