Verhandlungsgrundlage: Streik
Die Gespräche um Entlastung des Personals vorerst gescheitert. Der Streik an den Unikliniken in Düsseldorf und Essen geht weiter
Susanne KnütterDie Verhandlungen zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und den Vorständen der Universitätskliniken (UK) Düsseldorf und Essen werden vorerst nicht fortgesetzt. Das entschieden die Tarifkommissionen der beiden Krankenhäuser am Donnerstag nach Beratung mit den Teilnehmern der Streiks. Diese wurden am 18.6. bzw. 20.6. begonnen, waren für die Zeit der Verhandlungen jedoch ausgesetzt worden. Am Montag werden sie wieder aufgenommen. Für zukünftige Gespräche werden sie nun auch nicht mehr unterbrochen werden, so Martin Körbel-Landwehr, Mitglied der Verhandlungskommission und Personalratsvorsitzender an der Uniklinik Düsseldorf, am Donnerstag gegenüber jW.
Grund für die klaren Entscheidungen war, dass die Krankenhausleitungen nach vier Verhandlungstagen keine annehmbaren Angebote zur Entlastung der Beschäftigten vorgelegt haben. Die Streikenden fordern als ersten Schritt 200 Stellen in der Pflege und weitere in den anderen Bereichen. Die Vorstä...
Artikel-Länge: 3904 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.