Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Feind der Arbeiterklasse
Hubertus Heil sucht billige Pflegekräfte
Simon ZeiseIn zahlreichen Krankenhäusern wehren sich Pflegekräfte gegen die in der Branche herrschenden brutalen Arbeitsbedingungen. Die Bewegung nimmt an Fahrt auf. Stationen müssen schließen, Operationen verlegt werden, die Bundeskanzlerin wird in Talkshows für ihre jahrelangen Kürzungsorgien zur Rede gestellt. Die Streikenden treiben selbst Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vor sich her. Der windet sich täglich, juristisch wasserdichte Formulierungen zu finden, die zwar gut klingen, aber unverbindlich bleiben, damit er keine Prügel von den Kapitalisten einstecken muss. So posaunte der Minister plötzlich: Tarifverträge für die Pfleger müssen her! - wohlgemerkt nicht flächendeckend, sonst könnten sie noch etwas bewirken – bessere Arbeitsbedingungen und höhere Einkommen sollten den Beruf attraktiver gestalten.
Soweit der christsoziale Minister. In der großen Koalition geht man arbeitsteilig vor. Arbeitsmi...
Artikel-Länge: 2820 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.