Rechtsterror – Gefahr nicht gebannt
Nach Urteil im NSU-Prozess: Gegen militantes Neonazinetzwerk »Combat 18« wird weiter nicht ermittelt
Gitta DüperthalEinen bemerkenswerten Einblick in Weltbild und Strategie der militanten Neonazigruppe »Combat 18« hat am Donnerstag abend im NDR-Magazin »Panorama« ausgestrahlter Report geliefert. »Combat 18« (C 18) – die Zahlen stehen für den ersten und achten Buchstaben des Alphabets, damit für die Initialen »AH«, also für »Adolf Hitler« – wurde bereits Anfang der 1990er Jahre in Großbritannien gegründet. Die »Kampftruppe« ist der bewaffnete Arm des internationalen Neonazinetzwerks »Blood and Honour« und in vielen Ländern Europas aktiv. Seine Prinzipien des »führerlosen Widerstands« haben auch die Rechtsterroristen des NSU angewandt.
Im Beitrag des von ARD und ZDF finanzierten Rechercheformats »Strg F« wird der Frage nachgegangen, ob in der Bundesrepublik weiterhin Morde und Anschläge militanter Neonazis drohen könnten. Tatsächlich absolvierten »C 18«-Aktive im vergangenen Jahr in Tschechien Schießtrainings. »Strg F«-Reporter werteten Unterlagen aus, die von der antifa...
Artikel-Länge: 4017 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.