Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Die Unterordnung unter die US-Behörden ist enorm«
Österreicher seit 2005 von BRD-Geheimdienst überwacht – wohl im Auftrag der NSA. Ein Gespräch mit Willi Langthaler
Markus BernhardtWie erst jetzt bekannt wurde, sind Sie seit 2005 vom Bundesnachrichtendienst (BND) überwacht worden. Woher haben Sie diese Information?
Das österreichische Wochenmagazin profil kam in den Besitz einer Liste der überwachten Ziele. Das einzige, was ich erfuhr, war, dass sich mein Name und die Jahreszahl 2005 darauf befindet.
Aus welchem Grund hat der deutsche Auslandsgeheimdienst Sie überwacht?
Es gibt nur Indizien. Die legen nahe, dass es sich um Auftragsarbeit für den US-Geheimdienst NSA handelt. Unter den von Edward Snowden zugänglich gemachten Dokumenten gibt es zwei, in denen die Antiimperialistische Koordination genannt wird, in der ich aktiv bin. Wir haben zur politischen Unterstützung des irakischen Widerstands gegen die von den USA geführte Besatzung aufgerufen. Unter anderem haben wir die Kampagne »10 Euro für das irakische Volk im Widerstand« lanciert, die von Hunderten Personen und Organisationen unterstützt wurde.
Aber ein Land, welches völkerr...
Artikel-Länge: 4139 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.