Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Die Erlösung bleibt aus
Anlässlich Hanns Eislers 120. Geburtstag: Gedanken zu seinem »Lenin-Requiem«
Kai KöhlerDer große Revolutionär liegt aufgebahrt. Ein Soldat der Totenwache berichtet seinem Genossen, wie er Lenin ins Ohr flüsterte: »Die Ausbeuter kommen!« Und erst als Lenin sich dennoch nicht regte, war der Soldat überzeugt, dass er wirklich gestorben war.
Bertolt Brechts Gedicht »Kantate zu Lenins Todestag« hebt scheinbar volkstümlich und naiv an. Die Episode lenkt aber auf den zentralen Gedanken: Der Wert des Revolutionärs besteht in seiner Nützlichkeit. Einst, 1917, ...
Artikel-Länge: 6089 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.