Kommt an Bord
Es gibt in Deutschland auch Menschen, die helfen den Flüchtlingen im Mittelmeer: Der Dokumentarfilm »Iuventa«
Bernd MüllerDie Schule ist vorbei. Sommer, Sonne, Ferien locken. Was kann man als junger Mensch da nicht alles tun? Baden, Partys, Reisen und noch vieles mehr. Solche Optionen dürfte 2015 auch Jakob Schoen gehabt haben. Das Abitur in der Tasche, der weitere Lebensweg unklar.
»Mare Nostrum«, die Operation der italienischen Marine zur Seenotrettung von zumeist afrikanischen Flüchtlingen, wurde zum 31. Oktober 2014 beendet. Das Mittelmeer wandelt sich zum Massengrab, die Nachrichten und Bilder von Ertrunkenen werden immer mehr.
In diesem Moment können Jakob Schoen und andere junge Menschen nicht an Baden, Partys, Reisen denken. Bei ihnen keimt die Idee, angesichts der schrecklichen Bilder ein Zeichen zu setzen. Der Weltöffentlichkeit wollen sie zeigen, dass ein organisiertes System zur Rettung von Flüchtlingen auf hoher See notwendig ist. Ja, zur moralischen Pflicht Europas gehört.
Mit jugendlichem Idealismus gehen sie ans Werk, sie gründen die Initiative »Jugend rettet...
Artikel-Länge: 3489 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.