Kicker ohne Klub
Es gibt auch Profifußballer ohne Arbeit. Beim Sommercamp der Spielergewerkschaft VDV zeigen sie sich den Scouts
Oliver RastGlamour und Tristesse liegen im Fußball oft nah beieinander. Die allerwenigsten Profifußballer schaffen es zu einer FIFA-Weltmeisterschaft, und nur die wenigsten schaffen es in die Stammelf eines Bundesligisten. Und selbst wenn man es dorthin geschafft haben sollte: Dauerreservisten und Dauerrekonvaleszenten bangen zum Saisonende um eine Vertragsverlängerung bei ihrem Stammverein. Manche haben Glück, kommen über den Transfermarkt zu einem neuen Klub oder können ablösefrei wechseln, häufig zu schlechteren Konditionen. Aber immerhin. Andere hoffen vergeblich auf ein neues Angestelltenverhältnis und gehen vertragslos in die spielfreien Sommermonate.
Auch Profifußballer können erwerbslos sein. Wenn ihr Klub absteigt oder insolvent wird oder sie sich dauerhaft verletzen, kann es passieren, dass Vereinsmanager einzelne Spieler ausmustern und von der Gehaltsliste streichen.
Was dann? Seit 1987 gibt es die Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV). Eine ...
Artikel-Länge: 4662 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.