3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
21.06.2018 / Titel / Seite 1

Söder sucht Anschluss

Bayerns Ministerpräsident und Österreichs Bundeskanzler beschwören in Linz die Abschottung vor Flüchtlingen. Ungarn macht vor, wie es geht

Matthias István Köhler

Die »Achse Berlin–Rom–Wien« nimmt Gestalt an. Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz hatte mit diesem historisch besetzten Begriff die Bemühungen der drei Regierungen beschrieben, »illegale Migration« zu bekämpfen. Am Mittwoch ist er mit dem bayerischen Ministerpräsidenten, Markus Söder, zu einer gemeinsamen Kabinettssitzung Bayerns und Österreichs in Linz zusammengekommen, um seine Vorstellungen vor dem EU-Gipfel in zwei Wochen zu konkretisieren. Söder erklärte dabei – ausgerechnet am gestrigen Weltflüchtlingstag–, dass die »Betriebsamkeit« der EU in Fragen der Migration auf die »klare Position Bayerns« zurückgehe.

Beide waren sich einig, dass »Schutzzonen in Afrika« eine »Schlüsselfunktion« einnehmen müssten. Was das konkret für die Flüchtlinge hieße und wie sich diese »Schutzzonen« von den derzeitigen menschenfeindlichen Camps in Libyen unterscheiden sollen, blieb offen. Ohne Einigung der EU, so Kurz laut Nachrichtenagentur AFP, müssten die Staaten b...

Artikel-Länge: 3431 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €