»Nicht nur Angelegenheit kleiner linker Subkultur«
Was passiert mit den Manuskripten und der Bilbiothek des großen Marxisten Georg Lukács in Budapest? Gespräch mit Agnes Erdelyi
Matthias István KöhlerDie Internationale Lukács-Archiv-Stiftung LANA streitet dafür, dass der Nachlass des marxistischen Philosophen in seiner alten Wohnung bleibt und dort weiter Forschungsarbeit betrieben werden kann. Jetzt hat die Ungarische Akademie der Wissenschaften MTA versprochen, dass das Archiv nach der Renovierung wiedereröffnet wird. Was ist dieses Versprechen wert?
Es wäre nicht das erste Mal im Laufe unserer Verhandlungen, dass etwas von der Akademie versprochen und dann...
Artikel-Länge: 3851 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.