Das Ringen um Frieden
Damaskus will den Konflikt mit bewaffneten Gruppen im Süden des Landes beenden. USA und Israel blockieren die Bemühungen
Karin Leukefeld, BeirutDie syrische Regierung versucht die Kampfverbände in den Provinzen Deraa und Kuneitra zur Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung zu bewegen. »Legt die Waffen nieder und unterzeichnet die Vereinbarung mit der Regierung. Die Zukunft Eurer Kinder liegt in Eurer Hand. Ermöglicht ihnen eine friedliche Zukunft. Der erste Schritt dahin ist, die Waffen niederzulegen.« Diese und ähnliche Aufforderungen wurden per SMS in den vergangenen Tagen an syrische Mobilfunknutzer im Süden der Landes verschickt.
In den beiden Nachbarprovinzen wurde bereits ein Deeskalationsgebiet eingerichtet, in dem der Frieden von den USA, Jordanien und der Türkei garantiert werden soll. Alle sechs Monate soll die Vereinbarung überprüft werden mit dem Ziel, zu einer endgültigen Übereinkunft mit Damaskus zu kommen. Die syrische Regierung bietet an, dass Kämpfer, die ihre Waffen niederlegen, bleiben und von einer Amnestie profitieren können. Wer seine Waffen nicht abgeben wolle, wer...
Artikel-Länge: 4423 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.