Der Pate im Beton
Nanni Balestrinis Camorra-Roman »Sandokan« wird wiederaufgelegt
Gerd BedszentNanni Balestrini ist einer der interessantesten Protagonisten der italienischen Kulturlandschaft, er gilt unter anderem als Chronist des in den 60er Jahren einsetzenden sozialen Aufbruchs. Im deutschsprachigen Raum wurde er hauptsächlich durch seine Romantrilogie »Die große Revolte« (»Wir wollen alles«, »Die Unsichtbaren« und »Der Verleger«) bekannt, in der er Aufstieg und Niedergang der operaistischen Bewegung schildert. Balestrini beschreibt darin die ungeheure Kraft sozialen Aufbegehrens, aber auch die heftige Brutalität, mit welcher der bürgerliche Staat auf diesen Angriff reagierte.
»Sandokan« ist der Spitzname von Francesco Schiavone, einem berüchtigten Anführer eines Camorra-Clans, der 1972 als 18jähriger das erste Mal verhaftet und 2008 zu lebenslänglicher Haft verurteilt wurde. In dem dokumentarischen Roman wird die Herrschaft des organisierten Verbrechens am Beispiel einer süditalienischen Kleinstadt verdeutlicht. Stumpfsinn und Tristesse dieser...
Artikel-Länge: 3251 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.