3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
13.06.2018 / Ausland / Seite 7

Große Heuchelei

Madrid will Flüchtlinge von »Aquarius« aufnehmen. Zuvor ertranken noch Menschen vor Spaniens Küste

Carmela Negrete

Am Dienstag hat das Schiff »Aquarius« mit 629 geretteten Flüchtlingen die Fahrt in Richtung des Hafens von Valencia aufgenommen. Begleitet wurde es von zwei Booten der italienischen Marine. Am Wochenende hatte das Schiff von »SOS Méditerranée« und »Ärzte ohne Grenzen« die Hilfesuchenden – darunter Kleinkinder, sieben Schwangere sowie etliche geschwächte Menschen – zwischen Malta und Sizilien auf hoher See gerettet. Doch weder Malta noch Italien ließen die »Aquarius« in einen ihrer Häfen einlaufen. Am Montag kündigte der neue spanische Regierungschef Pedro Sánchez an, die Menschen aufzunehmen.

Spanien versucht, sich als sicherer Hafen für Flüchtlinge darzustellen. Ganz so, als wolle Sánchez zeigen, dass er mit der früheren Politik seiner sozialdemokratischen PSOE gebrochen hat. Denn unter der Regierung seines Parteifreunds José Luis Rodríguez Zapatero (2004–2011) waren die Mauern um die spanischen Exklaven Ceuta und Melilla mit NATO-Draht ausgestattet word...

Artikel-Länge: 3710 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €