junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
13.06.2018 / Feuilleton / Seite 10

Verschmitztes Lächeln ins Interrotron

Heldenkino und Handkurbelkamera: Wim Wenders’ Werbefilm »Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes«

Gebhard Hölzl

»Au weia, au weia, der Papst hat keine Eier« titelte einst ein Satiremagazin und bezog sich dabei auf den Polen Karol Jwózef Wojtyla, etwas besser bekannt als Johannes Paul II. Auch in Glaubensfragen gab der sich extrem konservativ, in Sachen dringend nötiger kirchlicher Reformen hielt er sich zurück – keine »cojones«, würde man in Argentinien, der Heimat des amtierenden Papstes, sagen. Bei diesem Jorge Mario Bergoglio, seit 2013 der 266. Bischof von Rom und somit Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, liegen einige Dinge anders. Ein streitbarer Geist ist er, den einfachen Leuten verbunden, der erste Jesuit, der zum Pontifex Maximus gewählt wurde, der erste Papst, der aus der südlichen Hemisphäre stammt. Als stiller Asket wird er beschrieben, als wortkarger, medienscheuer Intellektueller. Das Zuhören, betont er immer wieder, ist ihm sehr viel wichtiger als das Reden.

Den Kapitalismus nennt dieser Papst »in der Wurzel ungerecht« und in den kürzlich ver...

Artikel-Länge: 4785 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €