Schluss mit Atomexporten
AKW-Gegner demonstrieren für Stillegung von Brennelementefabrik in Lingen und Urananreicherungsanlage in Gronau
Juliane DickelFür diesen Sonnabend rufen Antiatomgruppen zu einer Demonstration gegen eine Anlage im emsländischen Lingen auf, die trotz Ausstiegsbeschluss ohne Ende weiter Brennelemente herstellen und in alle Welt exportieren darf. Nach einer Auftaktkundgebung um 13 Uhr am Atomkraftwerk in Lingen, werden die Protestierenden am Sonnabend zur dortigen Brennelementefabrik ziehen.
Mit dem Ausstiegsbeschluss von Union und SPD 2011 nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima ist es in der breiten Öffentlichkeit ruhig geworden um das Thema Atomkraft. Das Ende dieser Art der Energieproduktion ist vorgesehen für das Jahr 2022. Wenig diskutiert wird allerdings, dass es in der BRD zwei Atomstandorte gibt, die von diesem Beschluss ausgenommen sind: die Brennelementefabrik in Lingen und die Urananreicherungsanlage im nur 30 Kilometer entfernten nordrhein-westfälischen Gronau. Beide Standorte sind essentiell für die Atomkraftnutzung in Europa.
Dieser Betrieb sei nicht neutral, erklär...
Artikel-Länge: 4089 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.