Zschäpes Weißwäscher
NSU-Prozess: Verteidiger fordern Freilassung, werfen BKA verbotene Vernehmungsmethoden vor und halten Kollegen für außerstande, ihren Job zu machen
Claudia Wangerin, MünchenDie ungewollten »Altverteidiger« von Beate Zschäpe fordern für die Hauptangeklagte im NSU-Prozess Freispruch in fast allen Anklagepunkten. »Beate Zschäpe ist keine Terroristin, sie ist keine Mörderin und keine Attentäterin«, sagte Rechtsanwalt Wolfgang Heer am Dienstag vor dem Oberlandesgericht München. Nur das Anzünden der letzten Wohnung, in der sie mit den untergetauchten Neonazis Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt in Zwickau gelebt hatte, sei ihr vorzuwerfen. Zschäpe sei aber sofort freizulassen, da es sich nur um einfache Brandstiftung handle und sie seit sechs Jahren und sieben Monaten in Untersuchungshaft sitzt. Die maximal mögliche Strafe sei abgegolten.
Heer verteidigt Zschäpe im Prozess um den »Nationalistischen Untergrund« (NSU) mit seinen Kollegen Wolfgang Stahl und Anja Sturm gründlich, aber unfreiwillig – das anfangs gute Verhältnis zwischen ihr und den Anwälten gilt als zerrüttet. Entpflichtungsanträge beider Seiten blieben erfolglos. Zschäpe ha...
Artikel-Länge: 3367 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.