Vergessene Krise
Wegen des Kriegs und Ernteausfällen leiden die Menschen in Südsudan Hunger
Gerrit HoekmanDie britische Hilfsorganisation Oxfam hat vor einer großen Hungersnot im Südsudan gewarnt. Nur durch sofortige Maßnahmen sei die Katastrophe noch abzuwenden. In der Region um die Kleinstadt Pibor im Osten des Landes sollen sich die Menschen schon jetzt von Gras und Unkraut ernähren, wie die britische Zeitung The Independent am Dienstag berichtete.
»Eine Frau in Pibor sagte, dass ihre Familie darauf zurückgreift, Gras und Unkraut zu kochen, was sie krank mache – aber dass sie keine andere Chance hätten, wenn sie überleben wollen«, schilderte Nicolo Di Marzo, bei Oxfam zuständig für den Südsudan, die prekäre Situation. »Wir sehen ähnliche, besorgniserregende Trends im ganzen Land. Das ist kein isoliertes Problem«, sagte er laut The Independent. »Wir müssen jetzt schnell handeln, um Leben zu retten.«
Oxfam verweist auf einen bereits im April erschienenen Bericht des US-amerikanischen Hunger-Vorwarnsystems FEWS NET, das 1984 von der Regierung in Washington in...
Artikel-Länge: 3855 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.