Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
Postdemokratie in Rom
Italiens Regierung aus Fünf-Sterne-Bewegung und Lega wird weggeputscht, bevor sie im Amt ist
Steffen StierleEs ist eine neue Eskalationsstufe in der Auseinandersetzung um den künftigen Kurs der drittgrößten Euro-Volkswirtschaft: Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella hat die von der Fünf-Sterne-Bewegung (Movimento 5 Stelle – M5S) und der Lega vorgelegte Ministerliste die Zustimmung verweigert und im Gegenzug den Kürzungs- und Liberalisierungsexperten Carlo Cottarelli zum Ministerpräsidenten berufen. Schließlich wollte die Regierung mit Giuseppe Conte an der Spitze und dem gestandenen Euro-Kritiker Paolo Savona im Finanzministerium nicht weniger als eine wirtschaftspolitische 180-Grad-Wende.
Das ist kein überraschendes Anliegen, denn unter dem Euro-Regime stagniert Italien seit fast 20 Jahren. Eine Geldpolitik, die einseitig auf Preisstabilität ausgerichtet ist, Haushaltsregeln, die eine aktive Wachstumsförderung unmöglich machen und ein Staatsfinanzierungsmodell das von der Gunst privater Banken abhängt, mögen mit den Bedürfnissen einer wettbewerbsorientier...
Artikel-Länge: 4830 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.