Tag der Krokodilstränen
Gedenkveranstaltungen zum 25. Jahrestag des neonazistischen Brandanschlags von Solingen: Politiker inszenieren sich als Kämpfer gegen Rassismus
Ulla Jelpke»Lasst uns zum Guten nach vorne schauen. Dem Hass muss Einhalt geboten werden.« Das war die versöhnende Botschaft der 75jährigen Mevlüde Genc auf einer Gedenkveranstaltung in der Düsseldorfer Staatskanzlei anlässlich des 25. Jahrestages des Brandanschlages auf das Haus ihrer Familie in Solingen. Vier junge Neonazis hatten das Gebäude in der Nacht zum 29. Mai 1993 angezündet. Mevlüde Genc hatte bei diesem »schrecklichsten Ereignis in der Geschichte des Landes Nordrhe...
Artikel-Länge: 3372 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.