Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Politiker machen
Die Bielefelder Zeitschrift Widersprüche beschäftigt sich mit politischer Bildung und Bildung des Politischen
Hubert ZarembaDie Quartalszeitschrift Widersprüche nennt sich im Untertitel Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich. Sie wurde 1981/82 von Mitgliedern des Sozialistischen Büros gegründet und erscheint im Bielefelder Kleine Verlag. Das jüngste Heft ist dem Schwerpunktthema »Politische Bildung – Bildung des Politischen« gewidmet. Blickt man auf die Fähigkeit bzw. Unfähigkeit abhängig Beschäftigter einschließlich der Jugend, ihre Interesse...
Artikel-Länge: 4451 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.