Auch eine Niederlage
Über »1968« als globales Ereignis, die Chancen und das Versagen der Linken
Stefan BollingerAm 28. April 2018 veranstaltete die Helle Panke e. V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin eine Konferenz zum Thema »Zur internationalen Dimension des ›langen Jahres‹ 1968«. Wir dokumentieren im folgenden in leicht gekürzter Form den Vortrag »Eine Welt im Umbruch. Chancen und Versagen der Linken«, den der Historiker Stefan Bollinger dort gehalten hat. (jW)
Geschichtsschreibung ist ein wunderlich Ding. Historische Ereignisse werden befragt in der Hoffnung, dort Antworten auf Gegenwartsprobleme zu finden, sich inspirieren zu lassen oder gewarnt zu werden. Bei historischen Bestandsaufnahmen sollte man sich allerdings auch immer die Mühe machen, den schönen Schein der Erinnerung zu entzaubern. Je nach politischer Konjunkturlage müssen in der alten Bundesrepublik gefühlt Millionen junger Menschen auf der Straße gewesen sein unter Mao- oder Che-Bildern. Vielleicht haben sie aber doch eher die neuen Freiheiten einer offeneren Lebensweise genutzt? Im Osten soll es...
Artikel-Länge: 24545 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.