Als Deutscher im »Centre de la Mémoire«: Was führte Sie nach Oradour-sur-Glane?
jW sprach mit Gerhard Leo (Jg. 1923), Mitglied des Verbandes Deutscher in der Résistance, in den Streitkräften der Antihitlerkoalition und der Bewegung Freies Deutschland (DRAFD)
Peter RauF: Sie haben dieser Tage auf der DRAFD-Jahresversammlung von einer Einladung nach Oradour-sur-Glane berichtet – jenem Ort, in dem am 10. Juni 1944 Angehörige der SS-Division »Das Reich« 642 Einwohner ermordet haben. Was war das Besondere dieser Reise?
Die nationale Gedenkstätte in dem französischen Ort, das »Centre de la Mémoire«, wird alljährlich von über 300 000 Menschen besucht, darunter zu vielleicht fünf Prozent von deutschen Touristen. Zur Zeit wird dort ei...
Artikel-Länge: 2794 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.