Kampf für Land und Freiheit
Gegen die Unterdrücker. Der »Tag der Nakba« in Palästina 2018, Bethlehem
Anne PaqDer »Tag der Nakba«, der am 15. Mai in Palästina im Gedenken an die »Katastrophe« der Vertreibung von 1948 begangen wird, stand in diesem Jahr ganz im Zeichen von Wut und Empörung. Tags zuvor waren im Gazastreifen mehr als 60 unbewaffnete Demonstranten getötet und mehr als 2.000 verletzt worden – die Hälfte von ihnen durch scharfe Munition. Die Protestwelle unter dem Motto »Großer Marsch der Rückkehr« begann am 30. März, dem »Tag des Bodens«. Zehntausende Palästinenser zogen Anfang der Woche zum Gaza-Zaun und forderten das Ende der Blockade, die der Bevölkerung im Gazastreifen seit mehr als einem Jahrzehnt die Luft abschnürt. Die israelischen Streitkräfte begegneten den Demonstranten mit brutaler Repression. Die Tötung Unbewaffneter wurde international scharf verurteilt, Menschenrechtsorganisationen verlangen eine unabhängige Unte...
Artikel-Länge: 2616 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.