Schmutzhölle
Bangladesch: Gerbereiabfälle der Lederindustrie bedrohen Gesundheit der Bevölkerung
Qurratul Ain TahminaHazaribag, das Zentrum der bangladeschischen Lederindustrie am Rande der Hauptstadt Dhaka gleicht einem Schlachtfeld. Das etwa 25 Hektar große, dicht bevölkerte Wohngebiet, wo sich in den letzten 50 Jahren ungefähr 200 Gerbereien am Ufer des Buriganga-Flusses angesiedelt haben, ist von meterhohen Knochenbergen übersät. Nackte Kinder spielen zwischen stinkenden Tierabfällen, die Erde ist von schwarzem Chemieschlamm bedeckt. Nachdem die Regierung Pläne für eine zentra...
Artikel-Länge: 5099 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.