Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Straßenkinder ohne Lobby
Immer mehr Jugendliche obdachlos. Regierung fühlt sich nicht zuständig
Susan BonathZehntausende obdachlose Jugendliche leben auf deutschen Straßen. Und es werden, wie Hilfevereine zuletzt warnten, immer mehr. Neben Wohnungsmangel und explodierenden Mieten verweisen sie auf die seit Jahren unterfinanzierte Jugendhilfe. Das sieht man im Bundesfamilienministerium anders. Am Montag wies Sprecherin Susanne Gütte gegenüber jW die Vorwürfe zurück, der Staat lasse Straßenkinder im Stich.
Heimkinder sind besonders von Obdachlosigkeit bedroht. Sie werden hä...
Artikel-Länge: 3851 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.