Der Staatsräson verbunden
Brandenburger Linksfraktion initiiert mit CDU »Freundeskreis Israel«. Das Projekt wirft viele Fragen auf – beantworten will sie aber niemand
Peter SchaberAm 24. April votierten alle Fraktionen im Brandenburger Landtag für die Gründung eines »Freundeskreises Israel«. Initiatorinnen des Projekts sind eine Abgeordnete der Partei Die Linke, Andrea Johlige, und die CDU-Abgeordnete Barbara Richstein.
Neben wichtigen und richtigen Feststellungen – die Erinnerung an die Schoah soll lebendig gehalten werden, Rassismus und Antisemitismus werden eine klare Absage erteilt – enthält das Gründungspapier des »Freundeskreises« für eine linke Partei überaus ungewöhnliche Positionen zu Israel. So will man etwa Antizionismus »in jeglicher Form« entgegentreten und sieht ihn auf einer Stufe mit Antisemitismus und Rassismus. Zudem heißt es: »Wir bekennen uns dazu, dass die Sicherheit Israels deutsche St...
Artikel-Länge: 2310 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.