Drei Wochen lang gratis junge Welt lesen: das Probeabo. Aufklärung statt Propaganda!
Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Fünf Jahre Kulturkampf
Streiks bei Amazon gehen weiter
Daniel BehruziErst einmal: Glückwunsch! Seit heute genau fünf Jahren ruft Verdi immer wieder zu Streiks beim Versandhändler Amazon auf. Dass die Kolleginnen und Kollegen so lange durchgehalten haben, ist ein Erfolg an sich. Dass er nötig ist, zeigt das Ausmaß dieses »Kulturkampfs«, den Verdi-Chef Frank Bsirske schon 2013 ausgerufen hat (siehe jW vom 17. Dezember 2013). Es geht um die Zukunft im Handel und darüber hinaus: Soll sie geprägt sein von allmächtigen Großkonzernen, die Arbeitsbedingungen und Bezahlung diktieren und ihre Beschäftigten sekundengenau überwachen? Oder schafft es die Gewerkschaft, Tarifverträge durchzusetzen, die ein Mindestmaß an Sicherheit und Auskommen garantieren?
Glaubt man »Experten« wie Professor Gerrit Heinemann von der Hochschule Niederrhein, den dpa zum Thema ausgegraben hat, ist der Kampf entschieden: »Verdi beißt sich an Amazon wie an einer harten Nuss die Zähne aus. Sie sollten es einfach sein lassen mit d...
Artikel-Länge: 2918 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.