Drei Wochen lang gratis junge Welt lesen: das Probeabo. Aufklärung statt Propaganda!
Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Festakt für Sexualwissenschaftler
Politiker und Aktivisten gedenken Magnus Hirschfelds, der heute vor 150 Jahren geboren wurde
Markus BernhardtAm heutigen Montag findet zum 150. Geburtstag des Sexualwissenschaftlers, Arztes und Mitbegründers der sogenannten ersten deutschen Homosexuellenbewegung, Magnus Hirschfeld, ein Festakt im »Haus der Kulturen der Welt« statt. Damit wird die Gedenkveranstaltung in der Nähe jenes Ortes begangen, wo sich das 1919 von Hirschfeld gegründete Institut für Sexualwissenschaft befand. Dieses war am 6. Mai 1933 von den Faschisten gestürmt und zerstört worden.
Schon 1897 hatte Hirschfeld gemeinsam mit einigen Mitstreitern das Wissenschaftlich-humanitäre Komitee (WhK) gegründet, das sich maßgeblich für eine Entkriminalisierung von Homosexualität stark machte und konkret die Abschaffung des Paragraphen 175 im Strafgesetzbuch forderte. Neben anderen Wissenschaftlern schlossen sich auch Kommunisten wie der Sexualstrafrechtsreformer und Rechtsanwalt Felix Halle sowie der Publizist und Sexualwissenschaftler Richard Linsert dem WhK an. Letzterer vertrat dort jedoch nicht sel...
Artikel-Länge: 3441 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.