3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
12.05.2018 / Geschichte / Seite 15

Die große Frage

Vor 75 Jahren wurde die Auflösung der Komintern eingeleitet. Der Schritt stand im Zeichen der alliierten Kooperation gegen den Faschismus

Leo Schwarz

Die am 22. Mai 1943 bekanntgegebene Auflösung der Kommunistischen Internationale (KI) sorgte einige Wochen lang weltweit für Schlagzeilen. Im Juni 1943 erschienen in der linksliberalen US-Zeitschrift The Nation gleich mehrere Artikel, in denen über die Gründe spekuliert wurde. Darunter war auch ein namentlich nicht gezeichneter Beitrag, dessen Verfasser ein Hauptmotiv benannte: Die Sowjetunion sei kurzfristig vor allem an einer Konsolidierung der Antihitlerkoalition und einer schnellen, siegreichen Beendigung des Krieges interessiert, wolle die Zusammenarbeit mit den Westmächten aber auch danach fortsetzen. Mit der Auflösung der KI habe sie nun den dafür erforderlichen Preis gezahlt. Der überraschende Schritt verneine nämlich »die große Frage konservativer Elemente in England, Amerika und in den von den Nazis besetzten Ländern«: »Wenn eine zweite Front (in Westeuropa, L. S.) eröffnet wird, (…) werden dann auf die Niederlage der Nazis kommunistische Revolu...

Artikel-Länge: 7784 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €