Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Meuthen hatte wenig Zeit, um Blödsinn zu erzählen«
Brandenburger Schule lädt AfD-Chef ein. Schüler organisieren Widerstand. Gespräch mit Paul Lorrenz
Jan GreveAm Mittwoch hat das Von-Saldern-Gymnasium in Brandenburg an der Havel einen Europatag veranstaltet. Im Vorfeld war bereits von Schülerprotest gegen die Einladung von AfD-Chef Jörg Meuthen zu hören. Was genau ist passiert?
Der Europatag findet jährlich bei uns statt. An dem Tag gibt es keinen Unterricht, dafür Workshops und eine Podiumsdiskussion. In diesem Jahr wurde erstmals ein AfD-Politiker eingeladen, nämlich deren Bundessprecher Jörg Meuthen. Organisiert wurde der Tag von Schülern der 11. Klasse. Sie luden im Vorfeld Politiker aus verschiedenen Parteien ein, um über »Sicherheit in Europa« zu sprechen. Es war aber nicht ganz klar, wer überhaupt zusagen würde.
Von der AfD sagte dann relativ schnell Meuthen zu. Nachdem wir das erfahren hatten, haben wir mit der zuständigen Lehrerin gesprochen. Als wir gemerkt haben, dass die Einladung nicht zurückgenommen wird, dachten wir: Okay, dann suchen wir uns noch mehr Verbündete. Am Ende waren wir um die 40...
Artikel-Länge: 4026 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.