Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Digitalisierung braucht Qualifizierung
Betriebsräte benötigen Initiativrecht für Weiterbildung. Von Alexander Ulrich
Alexander UlrichVöllig zu Recht legte die IG Metall zum 1. Mai einen thematischen Schwerpunkt auf die Herausforderungen der Digitalisierung. Die »Arbeitswelt 4.0« kann zwischen Paradies und Hölle so ziemlich alles werden. Es wird entscheidend davon abhängen, wie der Wandel gestaltet wird.
Dabei stehen viele Betriebsräte den technologischen Entwicklungen in der Arbeitswelt optimistisch gegenüber, wie eine entsprechende Befragung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institutes (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung zeigt. Schließlich besteht die Chance, die Arbeit zu erleichtern und sie interessanter zu gestalten, wenn die eher stupiden und mühsamen Tätigkeiten von Maschinen übernommen werden. Auf der anderen Seite steht das Risiko, dass die Maschinen zu Konkurrenten werden, die vor allem dazu eingesetzt werden, den Druck auf die menschlichen Kollegen und die Kontrolle über selbige zu erhöhen.
Die Industriestaatenorganisation OECD geht davon aus,...
Artikel-Länge: 3255 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.