Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Kleiner Mann« ganz groß
Volker Lösch verhandelt in Mannheim mit Fallada und Niedriglöhnern die heutige Klassengesellschaft
Glenn JägerHans Fallada wird wieder gespielt. Derzeit an den Bonner Kammerspielen: »Jeder stirbt für sich allein«. Faschismus, Krieg, Widerstand – als wären die Zeiten wieder danach. Allemal sind sie es nach »Kleiner Mann, was nun?«, Falladas Welterfolg von 1932. Seit 2013 kam er mindestens siebenmal auf die bundesdeutschen Bühnen. Es geht darin um die Weltwirtschaftskrise, soziale Verelendung, repressive Arbeitsbedingungen. Die Geschichte von Lämmchen und Hans Pinneberg, einem Verkäufer in einem Warenhaus für Herrenbekleidung, die bei drohender Arbeitslosigkeit auf kleinstem Raum ihr Kind durchbringen müssen – sie könnte aktueller kaum sein. Das zeigt nun eine eindrucksvolle Inszenierung am Mannheimer Nationaltheater.
Unter der Regie von Volker Lösch wird die eigentliche Geschichte auf das Wesentliche reduziert. Zugrunde liegt die erst 2016 ungekürzt erschienene Fassung des Romans, in dem auch politische Sympathien aufscheinen: »Ich wähle KPD. Wenn wir uns vor dem ...
Artikel-Länge: 5467 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.