Auseinandersetzung mit US-Imperialismus
Mumia Abu-JamalWann fängt ein Buch an zu existieren? Wenn der Autor es schreibt, oder wenn der Leser oder die Leserin es liest? Dieser Gedanke ging mir durch den Kopf, als mein neuestes Buch endlich der Öffentlichkeit übergeben werden konnte. Sein Titel: »Murder Incorporated: Dreaming of Empire. Book One« (etwa: »Mörder GmbH: Träume des Imperiums. Erster Band«). Verfasst habe ich es zusammen mit Stephen Vittoria, und veröffentlicht wurde es vom Prison Radio Project in San Francisco. Allerdings müsste ich statt von »meinem Buch« besser von »unserem Buch« sprechen, denn dieses Werk ist tatsächlich das Werk von zwei Köpfen, zwei Augenpaaren und zwei menschlichen Psychen mit einem zentralen Leitgedanken: Antiimperialismus – gegen das Imperium.
Vittoria ist Filmemacher und Dokumentarist, der seit Jahren daran arbeitet, einen Film über einige der hervorragendsten Denker der Vereinigten Staaten von Amerika zu produzieren. Dazu gehören beispielsweise der außerordentlich kluge S...
Artikel-Länge: 3359 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.