Ein Schritt vor, zwei zurück
Regierung: 35.000 Pflegekräfte fehlen. Union und SPD wollen 8.000 neue Stellen schaffen. Verdi sieht Bedarf im sechsstelligen Bereich
Simon ZeiseIn Deutschland krankt es an der Pflege. Wie die Bundesregierung am Mittwoch mitteilte, fehlen hierzulande mindestens 35.000 Arbeitskräfte in dem Bereich. In der Altenpflege seien rund 23.000 Stellen offen, in der Krankenpflege fehlten mehr als 12.000 Fachkräfte und Helfer, wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion hervorgeht.
Das Gesundheitsministerium beruft sich in seiner Antwort, auf die Arbeitsmarktstatistik der Bundesagentur für Arbeit. Demnach fehlten 2017 bundesweit rund 15.000 Altenpflegefachkräfte und etwa 8.000 Altenpflegehelfer. Hinzu kämen rund 11.000 offene Stellen bei Krankenpflegefachkräften und rund 1.400 weitere bei Krankenpflegehelfern.
Dabei klafft das Verhältnis der offenen Stellen zu den arbeitslosen Kräften teilweise dramatisch auseinander: In der Altenpflege kommen auf 100 zu besetzende Stellen nur 21 arbeitslose Fachkräfte, wie es in der Antwort des Ministeriums heißt. In der Krankenpflege ...
Artikel-Länge: 3548 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.