Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
»Kinderarbeit beenden heißt Armut beenden«
4. Weltkakaokonferenz in Berlin. Einkommen der Bauern Hauptproblem. Gespräch mit Johannes Schorling
Marc BebenrothSeit Montag findet in Berlin die dreitägige 4. Weltkakaokonferenz statt. Wessen Interessen sind vertreten, und worüber wird debattiert?
Es sind alle wichtigen Entscheider des globalen Kakaogeschäfts vertreten: Schokoladenhersteller, Kakaovermahler, Regierungen der Anbau- und der Konsumländer, Nichtregierungsorganisationen sowie die Kakaobauern. Drei Tage lang wird über die Zukunft des Kakaoanbaus gesprochen. Die wichtigsten Herausforderungen sind die Frage existenzsichernder Einkommen und das Beenden der Regenwaldzerstörung.
Die Erzeuger können vom Kakao also nicht einmal leben?
Wir kritisieren, dass der Kakaosektor nicht nachhaltig ist. Er wäre es erst, wenn der Anbau ein existenzsicherndes Einkommen garantiert. In einer aktuellen Studie im Auftrag von Fairtrade International kommt das Oversees Development Institute zu dem Ergebnis, dass selbst bei Kakaobauern mit Fairtrade-Zertifikat das Einkommen sich fast verdreifachen müsste. In Côte d›Ivoire bzw. de...
Artikel-Länge: 4356 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.