3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
24.04.2018 / Ausland / Seite 6

»Königin der Mythen«

In den Niederlanden wird über die Rolle der Monarchin Wilhelmina im Zweiten Weltkrieg diskutiert

Gerrit Hoekman

Das neuste Buch des niederländischen Historikers Gerard Aalders »Wilhelmina: Wirklichkeit und Fiktion« schlägt in seiner Heimat gegenwärtig hohe Wellen. Die Königin sei mit ihrer Ahnungslosigkeit während der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg ein »Gottesgeschenk für die Gestapo« gewesen, sagte Aalders am Dienstag vor einer Woche auf dem niederländischen Sender NPO Radio 1 – und brachte damit die Royalisten in den Niederlanden gegen sich auf.

Wilhelmina war zwischen 1890 bis 1948 Königin des Landes. Kurz nachdem die Wehrmacht im Mai 1940 einmarschiert war, floh sie mit der Regierung nach London, von wo sie erst am 13. März 1945 wieder zurückkehrte. Bis heute gilt Königin Wilhelmina den Königstreuen als Ikone des Widerstands.

Aalders findet, die Niederländer sähen Wilhelmina durch eine rosarote Brille: »Sie war keine mythische Königin. Im Gegenteil, sie war die Königin der Mythen.« Sie sei halsstarrig gewesen, hochmütig. Selbstüberschätzung, Weltfremd...

Artikel-Länge: 4177 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €