Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Berlin investiert in Atomstrom
Anteile des Pensionsfonds an AKW-betreibenden Energieunternehmen im Jahr 2017 verdreifacht
Juliane DickelIm Fonds zur Finanzierung deutscher Beamtenpensionen hält der Bund Aktien an zahlreichen Energiekonzernen: Vertreten sind Eon, der italienische Stromlieferant Enel, die spanische Iberdrola und Engie Electrabel. Letzteres Unternehmen fällt immer wieder durch Störfälle und Rissbildungen an seinen belgischen Altanlagen Tihange und Doel auf. Die nahegelegene Stadtregion Aachen hat deswegen 2016 sogar Klage auf Stillegung in Brüssel gegen Tihange 2 eingereicht – unterstützt vom Land Nordrhein-Westfalen. Am vergangenen Samstag erstatteten zudem Umweltaktivisten des trinationalen Bündnisses »Stop Tihange« Strafanzeige gegen die Betreiber der beiden Kernkraftwerke.
Bereits im Juli 2017 erklärte die damalige Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) gegenüber der Aachener Zeitung, dass sie keine Kenntnis von diesem Investment des Pensionsfonds gehabt habe. Sie wolle sich aber dafür einsetzen, dass Deutschland sich unverzüglich von den Anteilen trenne.
Offensi...
Artikel-Länge: 3265 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.