Ein neues Außen finden
Über Solidarität und Kollektivität: Heute vor 20 Jahren löste sich die RAF auf
Karl-Heinz Dellwo»Wir wussten, dass dieses System weltweit immer weniger Menschen eine Möglichkeit für ein Leben in Würde lassen wird. Und wir wussten, dass dieses System den totalen Zugriff auf die Menschen will, so dass diese sich den Werten des Systems selbst unterwerfen und sie zu den eigenen machen. Aus dieser Ahnung kam unsere Radikalität. Für uns gab es mit diesem System nichts zu verlieren.«
»Trotzdem hat die Aufregung über unsere Gewalt auch irrationale Züge. Denn der tatsächliche Terror besteht im Normalzustand des ökonomischen Systems.«
(aus der RAF-Auflösungserklärung, geschrieben im März, veröffentlicht im April 1998)
Vor 20 Jahren verkündete die Rote Armee Fraktion in einer mehrseitigen Erklärung ihre Auflösung. Es waren nur noch wenige Genossinnen und Genossen in der Illegalität, drei von ihnen stehen heute noch zur Fahndung aus und werden, ich greife es vorweg, hoffentlich von solidarischen Strukturen getragen und nie gefangengenommen. Denn sie hätt...
Artikel-Länge: 7894 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.