Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
Der Musterverein
Türkiyemspor Berlin: Deutschlands bekanntester migrantischer Fußballklub feiert sein 40jähriges Jubiläum
Oliver RastLars Mrosko, 40, Trainer von Türkiyemspor Berlin, springt aus seinem Klappstuhl am Spielfeldrand, seine Stimme überschlägt sich fast: »Maaan, geht doch mal entgegen!« Rückstand, 1:2, kurz vor der Halbzeitpause im heimischen Stadion in Kreuzberg. Bis 2010 hieß es Katzbachstadion (nach einer Schlacht in Schlesien gegen Napoleon), nun heißt es Willy-Kressmann-Stadion (nach einem früheren SPD-Bezirksbürgermeister ).
Es ist der 8. April, ein sonniger Sonntag, 21. Spieltag in der ersten Staffel der siebtklassigen Landesliga gegen den Lichtenrader BC aus dem südlichsten Zipfel des alten Westberlin. Ein Unterklassen-Kick für die Kreuzberger – aber das war nicht immer so.
Rückblende: Fußballbegeisterte Jungs aus türkischen Einwandererfamilien bolzten mitten in SO 36 (benannt nach der alten Postleitzahl) auf dem Mariannenplatz vor dem ehemaligen Krankenhaus Bethanien. Der Freundeskreis gab sich den Namen »Kreuzberg Gençler Birliği« (Kreuzberger Jugendunion). Das wa...
Artikel-Länge: 5209 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.