Aufrüsten fürs Teambuilding
Bundeskabinett in Klausur: Stimmung gerettet, Auslandseinsätze verlängert
Jan GreveWenn sich die Herrschenden auf Schloss Meseberg versammeln, herrscht Aufregung im Blätterwald. Auch wenn bereits im Vorfeld abzusehen war, dass es an konkreten Ergebnissen mangeln würde. Eine Gewissheit hat die Kabinettsklausur der Bundesregierung in Brandenburg allerdings gebracht: Aufrüstung schweißt zusammen. Der Besuch von NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg am Dienstag, dem ersten Tag der zweitägigen Klausur, kam da nicht von ungefähr.
»Ist auf Deutschland noch Verlass?« wurde Stoltenberg in der Süddeutschen Zeitung (Donnerstag) gefragt. Gemeint war das Einhalten des Zwei-Prozent-Ziels des Atlantikpakts, das Berlin bislang verfehlt. In einem Beschluss des Militärbündnisses von 2014 wurde vereinbart, dass die Mitgliedsstaaten zwei Prozent der nationalen Wirtschaftsleistung in Rüstung investieren sollen. »Ja, ich verlasse mich auf Deutschland«, antwortete der NATO-Chef und konnte somit zumindest den Fragesteller beruhigen.
Stoltenberg erinnerte daran...
Artikel-Länge: 4225 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.