Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
03.04.2018 / Schwerpunkt / Seite 3

Aktiv für den Frieden

Organisatoren registrieren wieder mehr Teilnehmer bei Ostermärschen. Zentrale Forderungen: Abrüstung und Entspannungspolitik gegenüber Russland

Markus Bernhardt

Am gestrigen Montag sind die traditionellen Ostermärsche der Friedensbewegung zu Ende gegangen. Während Aktivisten in Büchel für den Abzug der dort stationierten Atomwaffen demonstrierten, führte die letzte Etappe des Ostermarsches Ruhr von Bochum zur Abschlusskundgebung ins benachbarte Dortmund. Felix Oekentorp, Sprecher des Ostermarsches Ruhr, zeigte sich am Montag auf jW-Anfrage mit dem Verlauf des diesjährigen Aufzugs zufrieden. In Nordrhein-Westfalen seien mehr Teilnehmer als im Vorjahr gekommen, berichtete er. In Frankfurt stand der Ostermarsch in diesem Jahr unter dem Motto »Frieden schaffen. Abrüsten statt aufrüsten. Für eine neue Entspannungspolitik«. In Hamburg gingen am Montag etwa 3.000 Menschen auf die Straße. Weitere Kundgebungen gab es unter anderem in Zeitz, Fürth, Nürnberg, Kassel, Landshut und Marburg.

Während nicht wenige Medien die Bedeutung der Ostermärsche als gering bewerteten und die aktuellen Teilnehmerzahlen mit deren Höchststand...

Artikel-Länge: 3566 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €